DATENSCHUTZ
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Rahmen der Bestimmungen des österreichischen Datenschutzgesetzes sowie der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO – Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG) sowie des Datenschutzgesetzes.
Sie als Nutzer unserer Website stimmen der Datenverarbeitung im Sinne dieser Erklärung zu.
Nachfolgend unterrichten wir Sie über uns sowie über Art, Umfang und Zweck der Datenerhebung und Verwendung sowie über Ihre Rechte:
1. WER WIR SIND – VERANTWORTLICHER FÜR DATENVERARBEITUNGEN
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist das Strandhotel Kärntnerhof Sie erreichen uns wie folgt:
Strandhotel Kärntnerhof
Hauptstrasse 217 - 219
9570 Pörtschach
Tel.: 0043 4272 2347
eMail: office@strandhotel-kaerntnerhof.at
UID: ATU 256 578 02
2. ERHEBUNG UND VERARBEITUNG VON DATEN
Wir verarbeiten jene personenbezogenen Daten, die Sie uns als Nutzer der Website und/oder als Kunde durch Angaben, etwa im Rahmen einer Anfrage oder Registrierung oder zum Abschluss eines Vertrages, zur Verfügung stellen. Zusätzlich verarbeiten wir jene Daten, die Sie selbst eingeben, wenn Sie eine Reservierung über Buchungsseiten Dritter vornehmen.
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung sind
Die Vertragsanbahnung- und -erfüllung gem. Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Um Ihre Reservierungen und Buchungen zur vollsten Zufriedenheit abwickeln zu können, benötigen wir Ihre Daten.
Ihre Einwilligung gem Art 6 Abs 1 lit a DSGVO im Rahmen der Registrierung. Gesetzliche Verpflichtungen
gem. Art 6 Abs. 1 lit. c DSGVO, die wir erfüllen müssen wie beispielsweise gesetzlich vorgeschriebene Aufbewahrungs- und Dokumentationspflichten.
Berechtigte Interessen unseres Unternehmens iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO und berechtigte Interessen iSv Art 6 Abs 1 lit f DSGVO, die von einem Dritten verfolgt werden, z.B. möchten wir Sie als Interessenten an unserem Angebot gerne aktuell und gezielt über Neuerungen und Angebote unserer Produkte informieren, oder Sie fallweise zu Veranstaltungen einladen.
3. NUTZUNG UND WEITERGABE PERSONENBEZOGENER DATEN
Auf unserer Website erfolgt keine automatisierte Ermittlung von direkt personenbezogenen Daten. Nur wenn Sie aktiv persönliche Daten eingeben, z. B. Ihren Namen, Ihre Adresse oder E-Mailadresse, geben Sie uns diese Daten bekannt.
Soweit Sie uns als Nutzer unserer Webseite und/oder Kunde personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese ausschließlich für folgende Zwecke:
- zur Beantwortung Ihrer Anfragen, z. B. bezüglich Verfügbarkeit von Hotelzimmern und Vornahme von Reservierungen.
- zur Online-Buchung von Hotelzimmern, dazu erheben und verarbeiten wir folgende persönliche Daten: Anrede (wenn von Ihnen angegeben), Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer (zur Kontaktaufnahme in Bezug auf die Buchung) Kreditkartendaten (Name auf Karte, Kartennummer, Ablaufdatum) Ggf. abweichende Rechnungsadresse und UID (wenn von Ihnen angegeben)
- wenn Sie ein Online-Benutzerkonto anlegen möchten: E-Mail-Adresse Vorname, Nachname
- zur Abwicklung von Verträgen
- für die technische Administration,
- zur Information über unsere Dienstleistungen, Einladungen zu Veranstaltungen oder zur Teilnahme an Gewinnspielen. Nur mit Ihrer gesonderten Zustimmung werden wir Ihre Daten zum Versand von Werbung, per E-Mail, z. B. von Newslettern verwenden
- und fallweise für Kundenbefragungen (z. B. zur Kundenzufriedenheit).
Welche Daten erhoben werden ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Mit dem Absenden solcher Formulare akzeptieren Sie, dass wir mit Ihnen zu dem angegebenen Zweck per E-Mail oder anderem Wege, wenn von Ihnen angegeben, in Kontakt treten. Die Zustimmung kann jederzeit schriftlich widerrufen werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Diese Website erstellt keine personenbezogenen Nutzerprofile.
Bestimmte Applikationen protokollieren Ihre IP Adresse temporär. Eine Zuordnung Ihrer IP-Adresse zu anderen personenbezogenen Daten ist uns nicht möglich, ausgenommen in den oben beschriebenen Fällen, wenn Sie uns ihre Daten selbst mitgeteilt haben.
Personenbezogene Daten werden von uns an Dritte nur weitergegeben oder sonst übermittelt, wenn dies zum Zwecke der Vertragsabwicklung oder zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde zuvor eingewilligt haben. Als Nutzer der Website und/oder Kunde haben Sie das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.
Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie als Nutzer der Website und/oder Kunde die Einwilligung zur Speicherung widerrufen, und wenn ihre Daten zur Erfüllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich sind oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist bzw wird. Daten für Abrechnungszwecke und buchhalterische Zwecke unterliegen der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht gemäß Bundesabgabenordnung und werden von einem Löschungsverlangen nicht berührt.
4. AUSKUNFT, BERICHTIGUNG, LÖSCHUNG
Auf schriftliche Anfrage informieren wir Sie jederzeit gerne über die zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten.
Richten Sie Ihre Anfragen und Anliegen bitte per E-Mail an office@strandhotel-kaerntnerhof.at oder kontaktieren Sie uns bitte unter den in Punkt 1. angegebenen Kontaktdaten.
Sollten Ihre von uns verarbeiteten Daten nicht richtig sein, unterrichten Sie uns bitte darüber. Wir werden diese unverzüglich richtigstellen und Sie darüber informieren. Im Falle, dass Sie eine Verarbeitung Ihrer Daten durch uns nicht länger wünschen, ersuchen wir Sie, uns dies formlos mitzuteilen. Wir werden Ihre Daten selbstverständlich umgehend löschen und Sie davon informieren. Sollten zwingende rechtliche Gründe einer Löschung entgegenstehen, werden Sie dahingehend umgehend von uns benachrichtigt.
Zusätzlich haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung und auf Datenübertragung. Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir bei der Verarbeitung Ihrer Daten gegen österreichisches oder europäisches Datenschutzrecht verstoßen und dadurch Ihre Rechte verletzt haben, ersuchen wir Sie mit uns in Kontakt zu treten, um allfällige Fragen aufklären zu können. Selbstverständlich haben Sie auch das Recht, sich bei der Datenschutzbehörde bzw einer europäischen Aufsichtsbehörde zu beschweren bzw die Gerichte anzurufen.
5. AUTOMATISIERTE SPEICHERUNG VON INFORMATIONEN (LOGFILES)
Server Logfiles
Zur Optimierung dieser Website in Bezug auf die System-Performance, Benutzerfreundlichkeit und Bereitstellung von nützlichen Informationen über unsere Dienstleistungen erhebt und speichert der Provider der Website automatisch Informationen in so genannten Server-Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Davon umfasst sind die Internet-Protokoll Adresse (IP-Adresse) des anfragenden Computers (einschließlich mobiler Geräte), Browser und Spracheinstellung, Betriebssystem, Referrer URL, Ihr Internet Service Provider und Datum/Uhrzeit.
Eine Zusammenführung dieser Daten mit personenbezogenen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden, und die Daten– sollte es einen Hackangriff gegeben haben – an die Strafverfolgungsbehörden weiterzugeben. Eine darüberhinausgehende Weitergabe an Dritte erfolgt nicht.
6. COOKIES, SOCIAL PLUGINS UND SONSTIGE ANALYSETOOLS DRITTER
6.1 Allgemein zu Cookies
Unsere Website verwendet sog. „Cookies“, um unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu gestalten.
Ein Cookie ist ein kleiner Datensatz, der auf Ihrer Festplatte abgelegt werden kann. Dieser Datensatz wird von dem Web-Server, mit dem Sie über Ihren Web-Browser (z. B. Internet Explorer, Netscape Navigator) eine Verbindung aufgebaut haben, erzeugt und dann an Sie gesendet. Durch das Cookie können Sie beim Besuch der Webseite wiedererkannt werden, ohne dass Daten, die Sie bereits zuvor eingegeben haben, nochmals eingegeben werden müssen.
Die in den Cookies enthaltenen Informationen werden z. B. verwendet, um festzustellen, ob Sie eingeloggt sind, oder welche Daten Sie bereits eingegeben haben, oder um Sie als Nutzer wiederzuerkennen, wenn eine Verbindung zwischen unserem Web-Server und Ihrem Browser hergestellt wird. Bei den meisten Web-Browsern werden Cookies automatisch akzeptiert.
Mit der Nutzung unserer Webseiten sind Sie, soweit Cookies nach Ihren Browser-Einstellungen akzeptiert werden, mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden.
Zwei Arten von Cookies werden auf dieser Website verwendet:
Session Cookies: Das sind temporäre Cookies, die bis zum Verlassen unserer Website in der Cookie-Datei Ihres Browsers verweilen und nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Dauerhafte Cookies: Für eine bessere Benutzerfreundlichkeit bleiben Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert und erlauben es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Drittanbieter-Cookies stammen von anderen Anbietern als dem Betreiber der Webseite. Sie können beispielsweise zum Sammeln von Informationen für Werbung, benutzerdefinierte Inhalte und Web-Statistiken verwendet werden.
Die meisten Browser sind standardmäßig so eingestellt, dass sie alle Cookies akzeptieren. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein.
Sie können auf Ihrem PC gespeicherte Cookies jederzeit selbst durch Löschen der temporären Internetdateien entfernen.
6.2 Datenverwendung bei Dienstleistungen von Google Inc
Google LLC (früher Google, Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden „Google“) hat sich zur Einhaltung des vom US-Handelsministerums veröffentlichten Privacy-Shield-Abkommens zwischen der EU und den USA über die Erhebung, Nutzung und Speicherung von personenbezogenen Daten aus den Mitgliedsstaaten der EU verpflichtet. Google LLC, einschließlich seiner hundertprozentigen Tochtergesellschaften in den USA, hat durch Zertifizierung erklärt, dass es die einschlägigen Privacy-Shield-Prinzipien einhält. Die Privacy-Shield Zertifizierung von Google können Sie hier einsehen. Dies gilt für alle nachstehend angeführten Dienstleistungen von Google.
a) Google Analytics
Wir benutzen Google Analytics, einen Webanalysedienst von Google auf der Rechtsgrundlage des überwiegenden berechtigten Interesses (Analyse der Websitenutzung).
Beim Aufruf unserer Webseite wird über eine Software eine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt und Daten an teils in den USA befindliche Server von Google übermittelt. Google Analytics verwendet zudem Cookies zur Speicherung von Informationen über den Website-Benutzer und zur Analyse der Benutzung der Website durch die Website-Benutzer. Google Analytics nutzt folgende Cookies: _gid (Speicherdauer ein Tag), _ga (Speicherdauer zwei Jahre), _gat (Speicherdauer eine Minute).
Diese Website nutzt die Funktion “Aktivierung der IP-Anonymisierung” (d.h., dass Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu gewährleisten). Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Laut Angaben von Google wird Google die erlangten Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber uns zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Google wird diese Informationen aber gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen der Websites vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Websites bezogenen Daten (inkl. Ihrer anonymisierten IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren.
Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
b) Google Analytics Conversion Tracking (Google Adwords)
Diese Webseite nutzt ferner das Google Conversion Tracking. Dabei wird von Google Adwords ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Webseite des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Conversion-Tracking entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden. Googles Datenschutzbelehrung finden Sie hier.
Wenn Sie die SSL-Suche, die verschlüsselte Suchfunktion von Google, verwenden, werden die Suchbegriffe meistens nicht als Teil der URL in der Verweis-URL gesendet. Hierbei gibt es jedoch einige Ausnahmen, zum Beispiel wenn Sie bestimmte, weniger verbreitete Browser verwenden. Weitere Informationen zur SSL-Suche erhalten Sie hier. Suchanfragen oder Informationen in der Verweis-URL könnten unter Umständen auch über Google Analytics oder eine Application Programming Interface (API) eingesehen werden. Außerdem erhalten Werbetreibende möglicherweise Informationen zu den genauen Suchbegriffen, durch die ein Klick auf eine Anzeige ausgelöst wurde [Quelle: https://policies.google.com/faq?hl=de , 11.05.2018].
c) Google Maps
Diese Webseite verwendet Google Maps für die Darstellung von Karteninformationen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google auf https://www.google.at/intl/de/policies/privacy/ entnehmen. Dort können Sie im Datenschutzcenter auch Ihre Einstellungen verändern, so dass Sie Ihre Daten verwalten und schützen können.
6.3 Datenverwendung bei Dienstleistungen von Facebook
Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“) ist für das EU-US Privacy Shield-Regelwerk mit dem US-Handelsministerium bezüglich der Sammlung und Verarbeitung persönlicher Daten der Werbetreibenden auf Facebook, Kunden bzw. Geschäftspartner in der Europäischen Union („Partner“) bezüglich Werbeanzeigen und Messungen und den in der Zertifizierung von Facebook beschriebenen Produkten und Diensten zertifiziert. Um mehr über das Privacy Shield-Programm zu erfahren, gehen Sie bitte auf https://www.privacyshield.gov/welcome. Die Datenschutzerklärung von Facebook bezüglich EU-US Privacy Shield finden Sie hier.
a) Facebook-Social Plugin
Unser Angebot verwendet unter Umständen Social Plugins („Plugins“) von Facebook. Die Plugins sind an einem der Facebook Logos erkennbar (dunkelgraues oder schwarzes „f“ auf hellgrauem Kreis oder oder weißes „f“ auf blauer Kachel, oder den Begriffen „Like“, „Gefällt mir“ oder einem „Daumen hoch“-Zeichen) oder sind mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ gekennzeichnet. Die Liste und das Aussehen der Facebook Social Plugins kann hier eingesehen werden: https://developers.facebook.com/docs/plugins/.
Wenn ein Nutzer eine Webseite dieses Angebots aufruft, die ein solches Plugin enthält, baut sein Browser eine direkte Verbindung mit den Servern von Facebook auf. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt und informiert die Nutzer daher entsprechend seinem Kenntnisstand:
Die so erfassten Daten sind für uns anonym, das heißt wir sehen nicht die personenbezogenen Daten einzelner Nutzer. Diese Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, worüber wir Sie entsprechend unserem Kenntnisstand unterrichten. Facebook kann diese Daten mit Ihrem Facebookkonto verbinden und auch für eigene Werbezwecke, entsprechend Facebooks-Datenverwendungsrichtlinie verwenden https://www.facebook.com/about/privacy/. Sie können Facebook sowie dessen Partnern das Schalten von Werbeanzeigen auf und außerhalb von Facebook ermöglichen. Es kann ferner zu diesen Zwecken ein Cookie auf Ihrem Rechner gespeichert werden.
Diese Einwilligung darf nur von Nutzern, die älter als 14 Jahre alt sind erklärt werden. Falls Sie jünger sind, bitten wir, Ihre Erziehungsberechtigten um Rat zu fragen. Bitte klicken Sie hier, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen möchten: https://www.facebook.com/settings?tab=ads.
6.4 Twitter
Auf manchen unserer Seiten sind Funktionen des Dienstes Twitter eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Twitter Inc., 1355 Market St, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA. Durch das Benutzen von Twitter und der Funktion “Verbinden mit Twitter” bei Erstellen eines Benutzerkontos werden die von Ihnen besuchten Webseiten mit Ihrem Twitter-Account verknüpft und anderen Nutzern bekannt gegeben. Dabei werden auch Daten an Twitter übertragen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Twitter erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Twitter unter http://twitter.com/privacy. Ihre Datenschutzeinstellungen bei Twitter können Sie in den Konto-Einstellungen ändern.